Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

Informand, der

  • 1 Informand, der

    (des Informánden, die Informánden) информируемый (тот, кого нужно проинформировать), проинформированный ( получивший информацию)

    Auf ihn warteten drei Informanden. — Его ждали трое людей, которых он должен был проинформировать [которым нужно было дать информацию].

    Seine Mitteilung stellte die meisten Informanden zufrieden. — Его сообщение удовлетворило большинство тех, кого он проинформировал.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Informand, der

  • 2 Informand, der / Informant, der

    ошибки в употреблении существительных, тематически связанных и почти совпадающих по словообразовательной форме, имеющей смыслоразличительную функцию
    Итак:

    Zwei Studenten die aus verschiedenen Ländern kommen und nun die jeweilige Sprache des anderen studieren, helfen sich gegenseitig: sie treten abwechselnd bald als Informand, bald als Informant auf. — Двое студентов, которые приехали из разных стран и теперь изучают языки этих стран, помогают друг другу: они поочерёдно выступают в роли информируемого и информирующего.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Informand, der / Informant, der

  • 3 Informant, der

    (des Informánten, die Informánten) информатор, информирующий; информант лингв.

    Er ist ein unglaubwürdiger Informant. — Он ненадёжный информатор. / Его информация недостоверна.

    Bald kommen aus Deutschland mehrere Studenten zum Teilstudium an unserer Hochschule, da kann ich einige Informanten für meine Diplomarbeit gewinnen. — Скоро к нам на стажировку в вуз приедут несколько студентов из Германии, я смогу привлечь их в качестве информантов для моей дипломной работы.

    Typische Fehler in der Anwendung der deutschen Sprache > Informant, der

См. также в других словарях:

  • Informand — informieren »benachrichtigen, Auskunft geben, belehren«: Das Verb wurde im 15. Jh. aus lat. in formare entlehnt, und zwar in dessen übertragener Bedeutung »durch Unterweisung bilden, unterrichten«, eigentlich »eine Gestalt geben, formen, bilden«… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Informand — Informant Beide Wörter gibt es, aber sie haben verschiedene Bedeutungen: Der Informant ist derjenige, welcher informiert, der Informand hingegen wird informiert er lernt beispielsweise im Rahmen einer Ausbildung die verschiedenen Abteilungen… …   Korrektes Schreiben

  • Der Einzelkämpfer — Filmdaten Deutscher Titel Der Einzelkämpfer Originaltitel Death Dimension …   Deutsch Wikipedia

  • Informand — In|for|mạnd 〈m. 16〉 jmd., der von einem anderen informiert werden soll od. worden ist [→ informieren] * * * In|for|mạnd, der; en, en ↑ [ and]: a) jmd., der [im Rahmen einer praktischen Ausbildung] mit den Grundfragen eines bestimmten… …   Universal-Lexikon

  • Informand — In|for|mand der; en, en <aus lat. informandus »der zu Unterrichtende«, Gerundivum von informare, vgl. ↑informieren>: a) jmd., der [im Rahmen einer praktischen Ausbildung] mit den Grundfragen eines bestimmten Tätigkeitsbereiches vertraut… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Informand — In|for|mạnd 〈m.; Gen.: en, Pl.: en〉 jmd., der von einem bzw. einer anderen zu informieren ist …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Informand — In|for|mạnd, der; en, en <lateinisch> (eine Person, die informiert wird) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • -and — [ant], der; en, en <Suffix>: passivische Bedeutung; Basiswort meist ein Verb auf »ieren«> drückt aus, dass die im Basiswort genannte Tätigkeit an der so bezeichneten männlichen Person vollzogen wird /Ggs. ant/: Diplomand; Konfirmand;… …   Universal-Lexikon

  • Probant — Proband, Probanden Der fachsprachliche Ausdruck Proband für Versuchsperson; Testperson leitet sich aus probandus (= ein zu Untersuchender ) ab, dem lateinischen Gerundivum von probare = probieren. Bei der Entscheidung, ob die Endung ant oder and… …   Korrektes Schreiben

  • Probanten — Proband, Probanden Der fachsprachliche Ausdruck Proband für Versuchsperson; Testperson leitet sich aus probandus (= ein zu Untersuchender ) ab, dem lateinischen Gerundivum von probare = probieren. Bei der Entscheidung, ob die Endung ant oder and… …   Korrektes Schreiben

  • informieren — »benachrichtigen, Auskunft geben, belehren«: Das Verb wurde im 15. Jh. aus lat. in formare entlehnt, und zwar in dessen übertragener Bedeutung »durch Unterweisung bilden, unterrichten«, eigentlich »eine Gestalt geben, formen, bilden« (zu 1↑ in …   Das Herkunftswörterbuch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»